BeloweschskajaPuschtscha

bizons

BeloweschskajaPuschtscha

BeloweschskajaPuschtscha gehört zu einer der Hauptsehenswürdigkeiten von Belarus, die jährlich Tausende Touristen aus verschiedenen Ländern der Welt besuchen.

  • 01 Feb'17
2016 besuchten dieses nationalen Park fast 300 000 Touristen aus verschiedenen Regionen und Ländern. BeloweschskajaPuschtscha gehört zu dem größten flächigen Wald in Zentraleuropa mit Fläche von 141 885 ha und Schutzgebiet von 166 708 ha. 1992 erweiterte der Park die Liste des UNESCO-Welterbes, und in einem Jahr wurde Puschtscha ein Biosphärenreservat.

Die Geschichte von BeloweschskajaPuschtscha begann vor vielen Jahren. Zum ersten Mal wurde es in der Hypatiuschronik im weiten 983 erwähnt. 1409 verlieht Fürst Jagallo den Status einer Naturschutzzone, indem er nur für sich und seinen Vetter Witowt eine Möglichkeit zur Jagd verlassen hatte. Abgesehen davon, dass der Park eine Naturschutzzone wurde, verminderte die Jagd der Könige die Anzahl der Wildschweine, Wisente und anderen Tiere. Im Zeitraum des Ersten Weltkrieges wurde Puschtscha von den deutschen Eindringlingen erobert. Für die ganze Zeit wurden nach Deutschland ca. 4,5 Mio.qm verschiedene Holzarten ausgeführt. Zu 1919 sind weder Wisente noch Damhirsche. Praktisch ausgestorben waren alle Hirsche und sogar Wildschweine. 1939, nach dem Puschtscha in BSSR eingeschlossen worden war, erlangte der Naturschutzpark einen Status des Weißrussischen Staatlichen Naturschutzparks. Nach der Feststellung der Grenze nach dem Krieg kam ein Teil der Orte mit der Siedlung Belawescha, der Tierzuchtfarm für die Wisente und dem nationalen Park zu Polen. Auf der weißrussischen Seite von BeloweschskajaPuschtscha wurde eine neue Tierzuchtfarm gebaut, wo die Wisente gezogen worden waren. Als die Anzahl der Tiere 19 wurde, wurden sie ins Freie gelassen. Viele Bäume in BeloweschskajaPuschtscha sind 600 Jahre alt. Hier wachsen über einer Tausend riesige Bäume. In Puschtscha gibt es 59 Unterarten der Säugetiere, darunter Edelhirsch, Tarpan (wiederherstellte Art eines ausgestorbenen Pferdahnen), Wildschwein, und selbstverständlich Wisent, ein Symbol des Naturschutzparks und andere. Wisent ist ein größtes Tier in ganz Europa und der letzte Vertreter der Wildochse. Neben den gewöhnlichen Tieren im Naturschutzpark sind 225 Arte Gevögel heimisch, wie Specht, Kranich und Storch. Im Naturschutzpark sind viele Tiere und Vögel heimisch, die in der Roten Liste gefährdeter Arten von Belarus sind.

Was kann man in BeloweschskajaPuschtscha sehen

In der Nähe von dem Eingang in den Naturschutzpark ist ein berühmtes Museum der Natur. Dort kann man vieles über BeloweschskajaPuschtscha erfahren. Darin ist eine alte photographische Technik der Zeiten von Zarenrussland ausgestellt. Die Interessenten können an dem Souvenirladen vorbeikommen und eine Tasse Kaffee oder heißen Tee trinken. Die Residenz von Väterchen Frost gefällt den Kindern und Erwachsenen, besonders im Winter. Sie können den Besitz in jeder Jahreszeit ansehen. Dort wächst der höchste (40 Meter) Tannenbaum in Europa, die 120 Jahre alt ist. Die Hürden mit den Wildtieren sind so riesig, dass, um sie abzugehen, man einige Stunden braucht. Die Touristen können Wisente, Wildschweine, Wölfe, Luchse, Hirsche, Elche und andere Tiere beobachten. Im Naturschutzgebiet können Sie ein Fahrrad mieten, um verschiedene Routen des Urwalds zu fahren. Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen und kostenlos an erlaubten Orten fahren, man kann auch einfach eine Route kaufen und mit Ihrem eigenen Fahrrad die Schönheit des Naturschutzgebiets genießen und die Waldluft einatmen.

Erreichbarkeit

Der BeloweschskajaPuschtscha ist mit einem Auto, an der Straßenbahn M1/E30 am schnellsten und einfachsten erreichbar. Der Abstand von Minsk beträgt ca. 350 km. Kurz vor der Stadt Schabinka muss man wenden und in Richtung nach Kamenets fahren. Zur besonders komfortablen Reise bieten wir Ihnen unsere Transferdienstleistungen an. Um die Taxi-Kosten zu berechnen und den Transfer zu bestellen, könne Sie dem Link folgen.


  • Öffnungszeiten der Kasse: 9.00 — 18.00
  • Öffnungszeiten des Fahrradverleihs: 9.00 — 18.00
  • Öffnungszeiten des Naturmuseums: 9.00 — 18.00
  • Öffnungszeiten der Residenz des Großväterchens Frost: 9.00 — 18.00
  • Exkursion-Freigehege: 09.00-18.00 ohne Wochenende oder Essenpause
  • Übersichtsexkursion im BeloweschskajaPuschtscha mit dem Besuch des Volkslebensmuseums: Erwachsene - 10 Rubel, Kinder - 6 Rubel
  • Eintrittskarte fürs Naturmuseum: Erwachsene - 3 Rubel, Kinder - 2 Rubel
  • Eintrittskarte für Exkursion-Freigehege: Erwachsene - 2,5 Rubel, Kinder - 1,5 Rubel
  • Exkursion in der Residenz des Großväterchens Frost: Erwachsene - 8,5 Rubel, Kinder - 7 Rubel
  • Persönliche Begleitung im BeloweschskajaPuschtscha: 15 Rubel +375-1631-5-61-69 (Sekretariat)

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung

Um einen Transfer zu bestellen, können Sie uns auf Telegram, WhatsApp, Viber schreiben,
unter der Telefonnummer +375-29-108-77-08, erreichen oder direkt auf unserer Website online ein Taxi bestellen. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück!

Bei uns ist es behaglicher und bequemer...

Bei jedem Wetter, zu jeder Tages- und Jahreszeit bringen wir Sie pünktlich zum festgesetzten Ort! Sie müssen nicht auf ein Taxi warten, im Regen nass werden, in der Kälte einfrieren oder in der Sonne stehen... Der Schlüssel zum Erfolg ist eine gute Laune! Mit unserem Service erhalten Sie immer eine Portion gute Laune!

Wir können uns an die Umstände unserer Kunden anpassen und auf die Kundenbedürfnisse eingehen. Selbst in den schwierigsten und unlösbarsten Situationen werden wir immer einen Ausweg finden. Vertrauen Sie uns Ihre Reise an, und wir kümmern uns darum, wie Ihre Reise qualitativ und fehlerfrei zu machen!

service im taxi