Seit 1939 gehörte der Besitz dem Staat. Im Zeitraum der Okkupation von den deutsch-faschistischen Eindringlingen wurde das Schloss als ein Lager der Kriegsgefangenen und als ein Judenghetto verwendet. 1947 nahm der Staat Schloss Mir unter seinem Schutz, und 2000 erweiterte es die Liste des UNESCO-Welterbes. In 6 Jahren wurde im schnellen Tempo eine Restauration des Schlosses und ist 2010 zu Ende. Zur heutigen Zeit besteht der Komplex von Schloss Mir aus demselben Schloss, einem landschaftlichen Park, einem Erdwall, einem Anbau, einer Kirche-Ruhestätte, einem Wachmannshaus und eine wegenaheKapliza. Im Schloss gibt es ein Restaurant der weißrussischen Küche, einige Konferenzsaale, ein Hotel, wo man sich mit dem Schloss-Luxus zu preiswerten Preisen erholen kann, und einen Souvenirladen. Tausende Touristen aus verschiedenen Ländern der Welt besuchen jedes Jahr das Schloss. Übrigens hat Belarus diesen Jahres Visa für 80 Länder der Welt aufgehoben, deswegen kann man ohne Probleme kommen, um die weißrussische Geschichte zu berühren, das Schloss zu genießen, an den Ritterfesten teilzunehmen, Ausstellungen und Konzerte zu besuchen. Auf unserer Website können Sie den Taxi-Wert bis Schloss Mir verrechnen sowie Transfer buchen, indem Sie ein einfaches online Formular einfüllen.
- Man kann das Museum besuchen: Montag-Sonntag: seit 10.00 bis 18.00;
- Jeden letzten Montag des Monates kann man das Museum gratis besuchen.
- Die Kasse ist geöffnet: Montag-Sonntag: seit 10.00 bis 17.20;
- EINTRITTSPREIS:
- Erwachsene - 10,00 belarussische Rubel.
- Studenten und Schüler - 5,00 belarussische Rubel.
- Preis des Audioführers in Russisch, Weißrussisch, Englisch, Deutsch, Polnisch und Chinesisch - 2,00 belarussische Rubel.